- Official Post
Die Toyota Deutschland GmbH 50420 Köln meldet am 25. Mai 2016:
Doppelte Deutschlandpremiere für den Toyota C-HR
Neuer Crossover als Strassen- und Rennversion am Nürburgring
- Coupé-artiges Design, hohe Fahrdynamik und zwei Antriebsformen
- Erster Hybridantrieb im Crossover-Segment
- C-HR Racing beim 24-Stunden-Rennen am Start
Köln. Bei den 24 Stunden am Nürburgring vom 26. bis 29. Mai 2016 präsentiert Toyota seinen neuen Crossover Toyota C-HR: einmal als Straßenvariante und einmal in der Rennversion – die dann auch, als erster Toyota Crossover überhaupt, im Rennen seine dynamischen Fahreigenschaften unter Beweis stellen wird.
Eine große Portion Fahrdynamik haben die Toyota Entwickler auch der Serienvariante des Toyota C-HR mitgegeben. Der neue Crossover vermittelt deutlich spürbaren Fahrspaß. Grundlage für eine exzellente Straßenlage und ein direktes Einlenkverhalten ist die neue TNGA-Plattform-Strategie (Toyota New Global Achitecture) mit ihrer tiefen Schwerpunktlage. Sie ermöglichte den Designern und Antriebsspezialisten große Freiheiten – die sie erfolgreich nutzen: Herausgekommen sind ein völlig neues Styling mit coupé-artiger Linienführung und der erste Hybridantrieb im Crossover-Segment.
Mit dem markanten Design des Viertürers hält eine neue Dynamik Einzug in das Crossover-Segment. Durch die weit herumgezogenen Flanken erhält die Karosserie eine rautenförmige Grundstruktur, aus der die Radhäuser prägnant hervorstehen. Eine kraftvolle untere Karosserie-Partie mit erhöhter Bodenfreiheit trifft dabei auf ein schlankes oberes Kabinenprofil im Stil eines schnittigen Coupés. Eine schwarze Schwellerverkleidung führt das Auge dynamisch vom Vorder- zum Hinterrad. Verdeckte an der C-Säule integrierte hintere Türgriffe und eine kraftvoll in den Heckspoiler übergehende Dachlinie prägen im hinteren Bereich das coupé-artige Styling des neuen Toyota.